IBM

Mondoo bietet Sicherheit und Compliance für IBM LinuxONE-Workloads

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Mondoo-Plattform jetzt IBM LinuxONE unterstützt und so einheitliche und automatisierte Sicherheit und Compliance für unternehmenskritische Workloads und Hybrid-Cloud-Umgebungen bietet. Die einzigartige Fähigkeit von Mondoo, Cloud und On-Premise über eine einzige Benutzeroberfläche abzudecken sowie Prozesse zur Erstellung und Behebung von Richtlinien zu automatisieren, ermöglicht es IBM LinuxONE-Benutzern, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Problembehebung zu beschleunigen — was ihre Sicherheitslage erheblich verbessert.

Was ist LinuxONE?

Linux One ist IBMs Serverplattform für Unternehmen, die speziell für das Linux-Betriebssystem entwickelt wurde. LinuxONE wird häufig von großen Unternehmen zur Bewältigung massiver Workloads und geschäftskritischer Anwendungen verwendet — einschließlich eines großen Prozentsatzes der weltweiten Kreditkartentransaktionen — und ist bekannt für seine Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit.

LinuxONE bietet fortschrittliche Funktionen wie On-Chip-Beschleuniger für umfassende Verschlüsselung, innovative quantensichere Technologien und Energieeffizienz. Es bietet auch eine cyberresistente Plattform, die für Hybrid-Cloud- und KI-Anwendungen optimiert ist und zur Senkung der Gesamtbetriebskosten beitragen kann.

Mondoo für LinuxONE

Mondoo bietet umsetzbares Expositionsmanagement für LinuxONE (einschließlich RedHat, Ubuntu und SUSE on Z) und hilft Unternehmen dabei, Schwachstellen und Fehlkonfigurationen in ihren Umgebungen zu erkennen und zu beheben. Mondoo bietet auch automatisierte und kontinuierliche Compliance, indem es sofort einsatzbereite Frameworks und Kontrollen für alle wichtigen regulatorischen Anforderungen und CIS-Benchmarks verwendet.

Inventar der Vermögenswerte

Mondoo bietet ein vollständiges Inventar all Ihrer LinuxONE-Ressourcen und ermöglicht es Ihnen, sie nach Kritikalität zu kennzeichnen. Dadurch wird sichergestellt, dass Risiken auf unternehmenskritischen Systemen priorisiert werden. Mondoo ermöglicht es Teams auch, auf einfache Weise Suchen durchzuführen, z. B. nach Systemen mit bestimmten Betriebssystemversionen oder anderen Merkmalen.

Mondoo entdeckt alle LinuxONE-Ressourcen und zeigt, welche exponiert sind

Verwaltung von Sicherheitslücken

Mondoo identifiziert und hilft bei der Behebung Schwachstellen auf LinuxONE, um kostspielige Datenschutzverletzungen, Ransomware-Angriffe und Compliance-Verstöße zu verhindern. Da LinuxONE-Systeme oft unternehmenskritisch sind, ist es äußerst wichtig, Sicherheitslücken proaktiv zu beheben, bevor Angreifer sie ausnutzen können.

Mondoo hat mehrere kritische Sicherheitslücken auf diesem LinuxONE-System mit RHEL entdeckt

Automatisierte Einhaltung von Vorschriften

Mondoo bietet kontinuierliche Einhaltung mit regulatorischen Rahmenbedingungen wie SOC 2, ISO 27001, PCI-DSS, NIS2, NIST und HIPAA und validiert Konfigurationen mit geltenden CIS-Benchmarks, einschließlich CIS Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8, RHEL 9, SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15 und Ubuntu 24.04 IBM.

Mondoo überprüft Konfigurationen anhand der für LinuxONE geltenden CIS-Benchmarks

Find and fix the security risks that pose the biggest threat to your business.

Problembehebung dreimal schneller mit Mondoo Unified Exposure Management

Warum Mondoo für LinuxONE Security und Compliance verwenden?

Mondoo ist einzigartig positioniert, um LinuxONE-Benutzern einen signifikanten ROI zu bieten:

#1. Einheitliche Sicherheit vor Ort und in der Cloud

Viele LinuxONE-Benutzer arbeiten in einer Hybridumgebung, wobei einige Systeme in der Cloud und andere lokal ausgeführt werden. Mondoo ist eine der wenigen Plattformen, die die Sicherheit der gesamten IT-Infrastruktur in einer Oberfläche vereint, einschließlich Cloud, On-Premise, Endpoints und SaaS. Mondoo deckt auch ab AIX und IBM Power Systems das viele Unternehmen immer noch zusätzlich zu LinuxONE einsetzen, sodass alle Systeme von einer Plattform aus gesichert werden können.

#2. Umfassende geführte Problembehebung

Für jedes erkannte Problem bietet Mondoo vollständige, geführte Behebungsschritte und Codefragmente zum Kopieren und Einfügen. Verwenden ITSM-Integrationen, optimiert Mondoo Arbeitsabläufe und reduziert Reibungsverluste, indem es Korrekturtickets erstellt, die alle erforderlichen Informationen enthalten, um schnelles Handeln zu ermöglichen. Mondoo verschiebt nicht nur Tickets und vergisst sie, sondern verfolgt die Tickets sogar bis zur Fertigstellung, schließt sie nach der Überprüfung automatisch und öffnet Tickets erneut, wenn es zu Abweichungen kommt. Dieser Ansatz erspart manuelle Arbeit und führt zu einer viel schnelleren Problembehebung und einer verbesserten Sicherheitslage.

Mondoo bietet geführte Fehlerbehebungsschritte und Codefragmente für LinuxONE
Mondoo stellt Codeschnipsel zur Problembehebung bereit, die zum Kopieren und Einfügen bereit sind

#3. Erweiterte Automatisierungsoptionen

Mondoo bietet Politik als Code für Unternehmen, die Sicherheit und Compliance in ihrer gesamten Umgebung automatisieren und skalieren möchten. Durch die Einführung eines deklarativen Ansatzes können Unternehmen von reaktiver Sicherheit zu proaktiver Kontrolle übergehen, wodurch Fehlkonfigurationen reduziert und die betriebliche Effizienz gesteigert werden. Die intuitive Sprache, die sofort einsatzbereiten Richtlinien und der KI-Richtliniengenerator von Mondoo sorgen dafür, dass Teams mit minimalem Aufwand schnell einsatzbereit sind.

#4. Flexibler Einsatz

Je nach Ihren Vorlieben bietet Mondoo einen leichten Agenten für LinuxONE sowie einen LinuxONE-Scanner ohne Agenten, um eine Verbindung zu Ihren Umgebungen herzustellen.

Über Mondoo

Mondoo identifiziert, priorisiert und behebt Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen in Ihrer gesamten IT-Infrastruktur und Ihrem SDLC von einer einzigen Oberfläche aus — sowohl vor Ort als auch in der Cloud, SaaS und Endpoints. Im Gegensatz zu isolierten Ansätzen ermöglicht Ihnen Mondoo, Ihre dringendsten Risiken schnell zu verstehen und schnelle Abhilfemaßnahmen einzuleiten, wodurch optimierte Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet und die Sicherheitslage erheblich verbessert werden.

Mondoo erkennt nicht nur Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen und lässt Sie dann auf sich allein gestellt. Stattdessen sagt Ihnen Mondoo: (1) sagt Ihnen, was Sie zuerst angehen müssen, um die größte Wirkung zu erzielen, (2) erklärt genau, wie das geht (3) Generiert und verfolgt Tickets, um den Abschluss sicherzustellen

Indem Mondoo den Prozess der Risikoerkennung und -behebung so einfach und automatisiert wie möglich gestaltet, reduziert es den manuellen Aufwand, passt sich an Ihre Geschäftsanforderungen an, optimiert den Aufwand und beschleunigt die mittlere Lösungszeit (MTTR).

Bereit mehr zu erfahren? Vereinbaren Sie eine Demo mit einem unserer Sicherheitsexperten.

Chris Hartmann

Christoph Hartmann, Mitbegründer und CTO von Mondoo, möchte die Welt sicherer machen. Er ist seit langem führend in den Bereichen Sicherheitstechnik und DevOps und entwickelt weit verbreitete Lösungen wie Dev-Sec.io und InSpec. Zum Spaß baut er alles, von benutzerdefinierten Betriebssystemen bis hin zu autonomen Lego Mindstorm-Robotern.

Deborah Galea

Deborah ist Direktorin für Produktmarketing bei Mondoo und leitet die Bereiche Messaging und Positionierung, Produkteinführungen und Vertriebsförderung. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Cybersicherheitsbranche. Vor ihrer Tätigkeit bei Mondoo war Deborah Direktorin für Produktmarketing bei Orca Security und hatte verschiedene Marketingpositionen bei anderen Cybersicherheitsunternehmen inne. Sie war Mitbegründerin des E-Mail-Sicherheitsunternehmens Red Earth Software, das 2014 vom Cybersicherheitsunternehmen OPSWAT übernommen wurde.

You might also like

Vergleiche
Mondoo gegen Tenable — Zehn Möglichkeiten, Tenable-Alternativen zu vergleichen
Sanierung
Wie wir unser Risiko in weniger als drei Stunden um 54% reduziert haben
Sanierung
Branchenweit erste Priorisierung von Problembehebungen unter Berücksichtigung der Auswirkungen und des Aufwands