Organisationen haben unterschiedliche Risikobereitschaften, Compliance-Anforderungen, kritische Assets und Organisationsstrukturen. Tools ohne Scoping sind deutlich schwieriger in der Praxis einzusetzen und liefern einen geringeren ROI.
Ohne die Möglichkeit, die Risikopriorisierung an den geschäftlichen Zielen auszurichten, konzentrieren sich Teams weniger auf die wirklich kritischen Risiken und verschwenden stattdessen Zeit mit weniger relevanten Problemen.
Tools, denen die Flexibilität fehlt, Teams bei der strategischen Härtung ihrer Umgebungen zu unterstützen, führen zu Reibungen zwischen Security- und Plattform-Teams sowie zu höherer Arbeitsbelastung bei gleichzeitig geringeren Verbesserungen der Sicherheitslage.
Mondoo berücksichtigt bei der Priorisierung und Bewertung von Findings viele verschiedene Risikofaktoren, damit Teams die kritischsten Probleme schnell angehen können. Falls erforderlich, kann die Gewichtung der Risikofaktoren an die Risikobereitschaft der Organisation und die jeweiligen Umgebungen angepasst werden.
Mit Mondoo Workspaces können Sie Ihre Assets nach Team, Standort, Technologie oder Schwerpunktbereich organisieren. Workspaces werden erstellt, indem Attribute definiert werden, die Assets haben (oder nicht haben) müssen – darunter Asset-Name, Cloud-Tag, Plattform, Risikostufe und mehr.
SLAs bieten eine effektive Möglichkeit, die Performance im Vulnerability Management zu verfolgen, Compliance-Vorgaben (z. B. PCI DSS) einzuhalten und sicherzustellen, dass Schwachstellen innerhalb des festgelegten Zeitrahmens behoben werden, um das Risiko von Sicherheitsvorfällen zu minimieren.
Nicht alle Assets haben denselben Stellenwert. Indem Organisationen identifizieren, welche Assets kritisch sind und welche nicht, können sie ihre Sicherheitsmaßnahmen an den geschäftlichen Prioritäten ausrichten und sicherstellen, dass Schwachstellen, die wichtige Assets betreffen, zuerst behoben werden.
Durch das Erstellen von Snooze-Ausnahmen für bekannte, geringfügige oder vom Hersteller bestätigte Probleme können Teams Störfaktoren reduzieren, die Behebungsmaßnahmen effizienter gestalten und ihre Ressourcen auf die kritischsten Bedrohungen konzentrieren.
Aktivieren Sie die Compliance-Frameworks und CIS-Benchmarks, die für Ihre Organisation relevant sind. Mondoo beginnt sofort mit der Durchführung aller zutreffenden Kontrollprüfungen.
Beim Continuous Threat Exposure Management (CTEM) ist die Scoping die erste Phase, in der Unternehmen ihre Sicherheitsprogrammparameter definieren, indem sie kritische Ressourcen identifizieren und die Sicherheitsrichtlinien an den Geschäftszielen und der Risikobereitschaft ausrichten.
Das Scoping ist für CTEM (Continuous Threat Exposure Management) wichtig, da es sicherstellt, dass sich die Sicherheitsbemühungen auf die wichtigsten Ressourcen, Schwachstellen und potenziellen Angriffspfade innerhalb eines Unternehmens konzentrieren. Ohne einen angemessenen Umfang besteht die Gefahr, dass die Bewertung der Bedrohungsexposition zu weit gefasst oder falsch ausgerichtet ist, wodurch ihre Auswirkungen reduziert werden und wichtige Bereiche möglicherweise ungeschützt bleiben.
Mit Mondoo können Sie die Sicherheitseinstellungen an Ihre Geschäftsprioritäten, Ihre Risikotoleranz und Ihre Organisationsstruktur anpassen und so die Effizienz, Zusammenarbeit und Effektivität verbessern.
Nein. Derzeit ist Mondoo die einzige Plattform, die vollständig anpassbare Risikofaktoren sowie ein hochflexibles Arbeitsumfeld und Ausnahmemanagement bietet.