DevOps

DevOps und Sicherheit mit besseren Tools verbinden

Wenn Sie einen Schritt zurücktreten, um sich die Infrastrukturlandschaft Ihres Unternehmens anzusehen, stellen Sie möglicherweise eine deutliche Kluft zwischen Ihrem Build und Ihrer Runtime fest. Diese Lücke steht oft für eine jahrhundertealte Herausforderung — eine, mit der sich viele Unternehmen auseinandersetzen — die Kluft zwischen DevOps und Sicherheit.

Traditionell wurden von DevOps- und Sicherheitsingenieuren unterschiedliche Toolsets verwendet. Jeder arbeitete in seinem eigenen Bereich, mit begrenzter Interaktion und mangelndem Verständnis für die Herausforderungen des jeweils anderen. Das mag zwar die Norm gewesen sein, doch die Frage bleibt: Ist es effizient und, was noch wichtiger ist, ist es sicher?

Das Problem mit dem aktuellen Arbeitsablauf

DevOps und Sicherheit spielen zwar unterschiedliche Rollen, haben aber ein gemeinsames Ziel: die Gewährleistung der robusten Leistung und Sicherheit der Infrastruktur Ihres Unternehmens. Leider können ihre isolierten Arbeitsmethoden unbeabsichtigt die Anfälligkeit des Unternehmens gegenüber Risiken erhöhen.

Screenshot 2023-08-10 at 12.18.24 PM

Stellen Sie sich das vor: Ein Sicherheitsingenieur identifiziert eine Sicherheitslücke und meldet sie in einem Ticketsystem an. Dann warten sie darauf, dass ein DevOps-Ingenieur das Ticket bemerkt, das Problem versteht und es schließlich behebt. Dieser Prozess ist nicht nur schleppend, sondern birgt auch eine höhere Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Missverständnissen. Es handelt sich um einen klassischen Fall von ineffektiver Kommunikation, die zu Ineffizienz führt.

Mondoos Lösung für die DevOps- und Sicherheitslücke

An dieser Stelle kommt Mondoo ins Spiel und bietet eine überzeugende Lösung — Security as Code. Dieser Ansatz ermöglicht es DevOps und Sicherheitsingenieuren, mithilfe eines einheitlichen Toolsets zusammenzuarbeiten. Noch wichtiger ist, dass die Sicherheitsergebnisse direkt in die Umgebungen integriert werden, in denen sie am dringendsten benötigt werden.

Die Vorteile des Ansatzes von Mondoo

Die Integration von Mondoo in Ihren Arbeitsablauf verhindert unnötige Reibung und erhöht die Effizienz. Ihre Sicherheitsingenieure können Schwachstellen direkt an DevOps weiterleiten, das dann schnell Maßnahmen zur Behebung der Probleme ergreifen kann.

Hier ein konkretes Beispiel: Ein Unternehmen aus der Fertigungsindustrie integrierte Mondoo in seinen Arbeitsablauf, sodass Sicherheitslücken in Echtzeit erkannt und behoben werden konnten, anstatt auf das herkömmliche Ticketsystem zu warten. Dieser Ansatz führte zu einer Verkürzung der Lösungszeit um 30%, wodurch Ressourcen eingespart und das Sicherheitsniveau des Unternehmens insgesamt verbessert wurde.

Darüber hinaus können mit dem Ansatz von Mondoo die wertvolle Zeit und Mühe, die für die Verwaltung separater Tools, die Interpretation von Tickets und die Koordination der Bemühungen zwischen den DevOps- und Sicherheitsteams aufgewendet werden, stattdessen auf proaktive Sicherheitsverbesserungen und -innovationen konzentriert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es beim Aufbrechen der Silos zwischen DevOps und Sicherheit nicht nur darum geht, die Effizienz zu steigern, sondern auch darum, eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern, die Sicherheit zu verbessern und Ressourcen effektiv zu nutzen. Lassen Sie nicht zu, dass schlechte Tools eine Barriere zwischen Ihrem DevOps- und Sicherheitsteam darstellen. Implementieren Sie eine Lösung, die sie zusammenbringt, ihre Arbeit erleichtert und Ihre Sicherheitslage verbessert.

Sind Sie bereit, die Kluft zwischen DevOps und Sicherheit zu überbrücken? Erhalten Sie vollen Zugriff auf Mondoo, eine kostenlose Beratung durch unsere Sicherheitsexperten und alle Funktionen der Enterprise-Edition, die 30 Tage lang völlig kostenlos sind. Starte jetzt deine 30-Tage-Testversion!

Find and fix the security risks that pose the biggest threat to your business.

Timon Lanzendörfer

You might also like

Vergleiche
Mondoo gegen Tenable — Zehn Möglichkeiten, Tenable-Alternativen zu vergleichen
Sanierung
Wie wir unser Risiko in weniger als drei Stunden um 54% reduziert haben
Sanierung
Branchenweit erste Priorisierung von Problembehebungen unter Berücksichtigung der Auswirkungen und des Aufwands